Optos 3D Wrap™ zur Patientenaufklärung
Jeder langjährig praktizierende Arzt wird vermutlich zustimmen, dass die Aufklärung der Patienten über eine bestimmte Diagnose eine der besten Maßnahmen ist, um das Verständnis der Patienten für die Vorgänge in ihrem Körper zu verbessern und die Einhaltung von Behandlungsplänen oder die regelmäßige Wahrnehmung von Arztterminen zu fördern. Wir bei Optos sind nicht nur der Meinung, dass Ärzte mit den nötigen Ressourcen für die Patientenaufklärung ausgestattet werden sollten - vielmehr sollten Patienten auch genau das sehen, was Sie bei der Netzhautuntersuchung sehen. Eines dieser Hilfsmittel ist unser innovatives und interaktives 3D Wrap™-Tool. Wir hören immer wieder, dass Patienten dank der 3D-Wrap-Funktion die Technologie und die damit verbundenen zusätzlichen Kosten akzeptieren. Der WOW-Faktor von 3D Wrap ist wirklich beeindruckend!
Selbst sehen!
Mit 3D Wrap können Ärzte ihren Patienten eine virtuelle Tour durch ihr Auge bieten, bei der sie die Lage der Netzhaut zeigen und andere Bereiche des Auges erklären können. Dazu wird eine animierte 3D-Wrap-Sequenz eines optomap-Bildes erstellt, das als dreidimensionales grafisches Modell des Auges angezeigt wird.
UWF-Bildgebung der Netzhaut mit ProView™
Darüber hinaus bieten optomap-Bilder, die unter Verwendung der ProView™-Technologie erstellt wurden, das einzige anatomisch korrekte 200⁰ (oder 82%) Bild der Netzhaut. ProView normalisiert die Verzerrung, die auftritt, wenn gekrümmte Oberflächen wie die Netzhaut in einer flachen Ebene dargestellt werden. ProView ermöglicht auch den Vergleich von Verlaufsdaten und multimodalen Überlagerungen und verbessert das 3D-Wrap-Tool. Weitere Informationen zu ProView finden Sie hier.
3D Wrap Ansichten und Einstellungen
Wenn Sie ein Bild in der 3D-Wrap-Ansicht betrachten, können Sie über „Ansicht-Werkzeuge“ (Seitenleiste) verschiedene Ansichten und Einstellungen anwenden.
- Ansicht Wählen Sie die Ansicht aus (Vollständiges Modell, Transparent, Nur Retina).
- Refraktionsfehler Passen Sie den Schieberegler an, um den Refraktionsfehler zu ändern.
- Strahlen Wählen Sie einen Strahlentyp aus (Nahes Objekt, Fernes Objekt, Astigmatischer Strahl).
- Linse Wählen Sie einen Linsentyp aus (Keine, Monofokal, Multifokal, Kontaktlinse, Brille).
- Katarakt Wählen Sie diese Option aus, um eine Katarakt zu simulieren.
Dies ist nur ein kleiner Einblick in die Möglichkeiten, die 3D Wrap für Ihre Praxis bietet. Interessiert? Dann kontaktieren Sie uns noch heute! Sie sind bereits Nutzer? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Anwendern auf #optomap in den sozialen Medien.
Bitte beachten Sie, dass 3D Wrap™ nicht für diagnostische Zwecke geeignet ist.